RUHRFILM - Video- und Medienproduktion aus Mühlheim an der Ruhr

RUHRFILM - Video- und Medienproduktion aus Mühlheim an der Ruhr Motion-Designer Dokumentarfilmer Imagefilmproduzent


Startseite Angebotsspektrum Preisanfrage Projektübersicht Kontakt aufnehmen

Aus unseren Ergebnissen, die in über 20 Jahren Videoproduktion geschaffen wurden.

Kulturelles Highlight im Burgenlandkreis: Simple und Schwejk beim Heinrich-Schütz-Musikfest:...


Gedenktag Ende des 1. Weltkrieges, Theaterstück, 21. Heinrich Schütz Musikfest, Moritzburg, Schloss, Festsaal, Zeitz, Burgenlandkreis, Dr. Christina Siegfried (Intendantin Heinrich Schütz Musikfest) , TV-Bericht, Interview, Gedenktag Ende des 30-jährigen Krieges, Simple und Schwejk


RUHRFILM - Video- und Medienproduktion aus Mühlheim an der Ruhr - die kostengünstigste und dennoch professionelle Art Veranstaltungen, Tagungen, Konzerte, Gesprächsrunden, Theateraufführungen aufzeichnen zu lassen ...
für die Veröffentlichung im TV, Web, auf Blu-Ray-Disc, DVD



Herausragende Qualität trotz begrenzter finanzieller Ressourcen?

Normalerweise schließt dies eine Möglichkeit aus. RUHRFILM - Video- und Medienproduktion aus Mühlheim an der Ruhr ist die Ausnahme und widerlegt als einzige Videoproduktionsfirma diese Regel. Unsere modernen Kameras der neuesten Generation mit großen 1-Zoll-Bildsensoren werden eingesetzt. Eine optimale Bildqualität wird auch unter schwierigen Lichtbedingungen erreicht. Programmierbare Motorschwenkneiger erlauben eine Fernbedienbarkeit der Kameras, was den Personalaufwand minimiert und Kosten senkt.


Dies beinhaltet unter anderen unser Leistungsangebot

Synchrone Aufzeichnung mit mehreren Kameras (Multikamera-Videoproduktion)

Als eines der wenigen Unternehmen, bietet RUHRFILM - Video- und Medienproduktion aus Mühlheim an der Ruhr die Multi-Kamera-Video-Produktion. Zum Einsatz kommen dabei professionelle Kameras vom selben Typ. Hinsichtlich der Bildqualität macht RUHRFILM - Video- und Medienproduktion aus Mühlheim an der Ruhr keine Kompromisse. Die Aufzechnung erfolgt mindestens in 4K/UHD. Beim Videoschnitt auf Hochleistungsrechnern wird professionelle Software eingesetzt, die auch von TV-Stationen weltweit verwendet wird. RUHRFILM - Video- und Medienproduktion aus Mühlheim an der Ruhr bietet die Möglichkeit, Videos ebenfalls in 8K / UHD-II / UHDTV2 / 4320p auszuproduzieren.
Videoaufzeichnung von Theateraufführungen, Konzerten, Lesungen ...

Die Aufzeichnung auf Video von Konzerten, Theateraufführungen, Lesungen etc. erfolgt selbstverständlich mit mehreren Kameras. Sollen die vielen unterschiedlichen Bereiche der Bühnenpräsentation aus verschiedenen Perspektiven auf Video aufgezeichnet werden, können wir dies im Multikameraverfahren realisieren. Wir setzen dabei auf moderne Kameras, die ferngesteuert werden. Die Steuerung der Kameras hinsichtliche Zoom, Schärfe und Ausrichtung erfolgt von einem zentralen Punkt. Dies senkt den Personalaufwand und die Kosten, da eine einzige Person mehrere Kameras steuern kann.
TV- und Video-Reportagen für Rundfunk, Streaming und Internet

Durch langjährige Tätigkeit verfügen wir auch in diesem Bereich auf einen großen Erfahrungsschatz. Über die Jahre entstanden viele hundert Video-Reportagen und TV-Beiträge. Sowohl die Themen als auch die Orte waren sehr vielfälltig. Darunter waren aktuelle Nachrichten und Informationen, Kulturveranstaltungen, Sportwettkämpfe, Fussball, Handball, gesellschaftliche Ereignisse und vieles mehr. Durch die vielen Erfahrungen sind wir in der Lage, für Sie in nahezu allen Themen tätig zu werden, um TV-Beiträge und Video-Reportagen produzieren.
Videoaufzeichnung von Interviews, Gesprächsrunden, Diskussionsveranstaltungen usw.

Auch bei der Videoproduktion von Gesprächsrunden, Interviews, Diskussionsveranstaltungen usw. ist der Einsatz von mehreren Kameras sinnvoll. Zwei Kameras sind mitunter ausreichend, wenn bei Interviews mit nur einer Person der Fragensteller nicht im Bild gezeigt werden soll. Wenn es sich um Interview- oder Gesprächssituationen handelt, an denen mehrere Personen teilnehmen, setzen wir selbstverständlich auf das bewährte Multikameraverfahren. Je nach dem ob es sich um eine Veranstaltung mit Publikum handelt, können auch hier fernsteuerbare Kameras zum Einsatz kommen. Der technisches Aufwand reduziert sich, wenn es sich bei der Videoaufzeichnung um Gesprächsrunden ohne Publikum handelt.
Bearbeitung und Schnitt von Video- und Audio-Material

Die Videoaufzeichnung von Veranstaltungen, Konzerten, Interviews usw. ist selbstverständlich nur die halbe Miete. Ohne den Videoschnitt kann eine Videoproduktion nicht vollendet werden. Schon während des Schnittvorgangs von Videomaterial müssen die Tonspuren bzw. Audiotracks angepasst und gemischt werden. Zusätzliches Text-, Bild- und Videomaterial sowie Klappentexte werden ebenfalls während des Videoschnitts gestaltet und eingebunden. Wünschen Sie, dass Videomaterial von Ihnen oder aus anderen Quellen integriert werden, können Sie dies gern übermitteln. Tonspuren von Konzertaufzeichnungen können ebenfalls neu gemischt und gemastert werden.
Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in geringen Stückzahlen

RUHRFILM - Video- und Medienproduktion aus Mühlheim an der Ruhr bietet die Herstellung von CDs, DVDs und Blu-ray-Discs in Kleinserien. Wenn es um die Archivierung von Audio-, Video- und Daten geht, bieten CDs, DVDs und Blu-ray-Discs klare Vorteile. Die Haltbarkeit von USB-Stick, Speicherkarten und Festplatten ist begrenzt. Die häufige Ursache für Datenverluste bei Festplatten, USB-Sticks und Speicherkarten sind elektronische Komponenten. Blu-ray-Discs, DVDs und CDs haben diese nicht. Blu-ray-Discs, DVDs und CDs sind bestens geeignet, um Musik, Videos oder Dateien zu verkaufen, zu verschenken und zu archivieren.

Resultate aus unserer Arbeit
Milbenkäsemuseum und Raumfahrtsgeschichte - Ein Interview mit Helmut "Humus" Pöschel über die Wiederbelebung des Milbenkäses und das größte Tiertransportereignis ins Weltall aus Würchwitz.

Von Milbenkäse bis Raumfahrt - Helmut "Humus" Pöschel berichtet im ... »
Porträt des Romanischen Hauses in Bad Kösen entlang der Straße der Romanik - Kristin Gerth berichtet im Interview.

TV-Beitrag über das Romanische Haus in Bad Kösen - Kristin Gerth gibt Einblicke in ...»
Straßenbeleuchtung am Weg zur Marienmühle in Weißenfels: Stadt und Anlieger im Dialog - TV-Bericht mit Interviews mit Andreas Pschribülla und Dominik Schmidt.

Geplante Sanierung der Straßenbeleuchtung am Weg zur Marienmühle in Weißenfels: ... »
Die Oma – Die Bürgerstimme Burgenlandkreis

Die Oma – Eine Meinung – Die Bürgerstimme ... »
Bedürftige und Altersarmut, Matthias Voss im Gespräch mit Matthias Gröbner, Naumburger Tafel

Armut in der Region, 3200 Bedürftige und von Altersarmut Betroffene, Matthias Voss im ... »
Eine faszinierende Nachstellung der Schlacht bei Roßbach: Interview mit dem IG Diorama-Verein

Roßbach 1757: Die größte Schlacht des Siebenjährigen Krieges. Ein Blick ... »
Die Bürgerstimme Burgenlandkreis – Kein Verantwortlicher wird Verantwortung übernehmen

Interview über den Umgang des Sozialamtes, der Sozialagentur, der Sozialgerichte, ... »
Das Handballspiel zwischen dem WHV 91 und dem SV Friesen Frankleben 1887 in der Verbandsliga Süd wird ein spannendes Match. Nach dem Spiel gibt Steffen Dathe vom WHV 91 in einem Interview Einblicke in die Taktik und die Leistung seines Teams.

Der WHV 91 trifft in der Verbandsliga Süd auf den SV Friesen Frankleben 1887. Beim ... »
In Burgwerben gab Wade Fernandez eine beeindruckende Live-Performance und präsentierte seine preisgekrönte Musik.

Burgwerben erlebte ein unglaubliches Live-Konzert von Wade Fernandez, dem Gewinner des ... »
Hintergrundbericht über die Geschichte des Handballs in Stößen und die Entwicklung des Handballclubs HC Burgenland in den letzten 25 Jahren, mit einem Schwerpunkt auf dem Handballfest zum Jubiläum und einem Interview mit Sascha Krieg.

Ausblick auf die zukünftigen Pläne des HC Burgenland und die Perspektiven des ... »



RUHRFILM - Video- und Medienproduktion aus Mühlheim an der Ruhr ohne Grenzen
română ⋄ romanian ⋄ rumunski
հայերեն ⋄ armenian ⋄ erməni
日本 ⋄ japanese ⋄ jaapani
slovenský ⋄ slovak ⋄ словачки
عربي ⋄ arabic ⋄ арапски
français ⋄ french ⋄ francuski
Српски ⋄ serbian ⋄ servisch
gaeilge ⋄ irish ⋄ irlandez
svenska ⋄ swedish ⋄ שוודית
lietuvių ⋄ lithuanian ⋄ литовський
Монгол ⋄ mongolian ⋄ mongol
中国人 ⋄ chinese ⋄ кинески
беларускі ⋄ belarusian ⋄ białoruski
polski ⋄ polish ⋄ pollakk
Русский ⋄ russian ⋄ krievu valoda
한국인 ⋄ korean ⋄ kórejský
bugarski ⋄ bulgarian ⋄ bulharský
suomalainen ⋄ finnish ⋄ الفنلندية
latviski ⋄ latvian ⋄ letties
italiano ⋄ italian ⋄ італійська
čeština ⋄ czech ⋄ чех
íslenskur ⋄ icelandic ⋄ islandzki
हिन्दी ⋄ hindi ⋄ hindi
malti ⋄ maltese ⋄ малтешки
shqiptare ⋄ albanian ⋄ ալբանացի
suid afrikaans ⋄ south african ⋄ afrika kidul
ქართული ⋄ georgian ⋄ gruzijski
português ⋄ portuguese ⋄ 포르투갈 인
türk ⋄ turkish ⋄ türgi keel
magyar ⋄ hungarian ⋄ المجرية
македонски ⋄ macedonian ⋄ makedonietis
eesti keel ⋄ estonian ⋄ estonă
українська ⋄ ukrainian ⋄ украин
bosanski ⋄ bosnian ⋄ басьнійскі
lëtzebuergesch ⋄ luxembourgish ⋄ lucemburský
қазақ ⋄ kazakh ⋄ kasachesch
nederlands ⋄ dutch ⋄ flemenkçe
hrvatski ⋄ croatian ⋄ kroaties
basa jawa ⋄ javanese ⋄ javaans
dansk ⋄ danish ⋄ dán
español ⋄ spanish ⋄ ספרדית
עִברִית ⋄ hebrew ⋄ hebrejčina
norsk ⋄ norwegian ⋄ norueguês
english ⋄ anglais ⋄ 영어
Ελληνικά ⋄ greek ⋄ gréigis
azərbaycan ⋄ azerbaijani ⋄ azerbajxhani
bahasa indonesia ⋄ indonesian ⋄ indonezisht
slovenščina ⋄ slovenian ⋄ slovėnų
বাংলা ⋄ bengali ⋄ 벵골 사람
deutsch ⋄ german ⋄ ألماني
tiếng việt ⋄ vietnamese ⋄ víetnamska
فارسی فارسی ⋄ persian farsia ⋄ persialainen farsia


Rafraîchissement de la page effectué par Oksana Allen - 2025.07.01 - 05:37:51